Unser letzter Sommerurlaub – ab 15. September 2022 beginnt der Räumungsverkauf

Sommerurlaub

Wie immer nutzen auch wir die ersten beiden Septemberwochen, um uns zu erholen. Passt auf euch auf, bleibt gesund – wir sehen uns ab 15.9. wieder Und dann startet der große Räumungsverkauf! September Donnerstag 15. bis Sonntag 18.9. (Markstonntag!) Dienstag 20. bis Samstag 24.9. Dienstag 27.9. bis Samstag 1.10. Oktober Dienstag 11.10. bis Samstag 15.10. … Weiterlesen

Neue Geschäftszeiten – nach dem Töpfermarkt 2022

Töpfermarkt

Endlich wieder Töpfermarkt – nach 2 Jahren fühlte es sich wunderbar an, den Ort und die Seeanlagen wieder in Keramikerhand zu wissen. Danke vor allem auch all unseren Stammkunden-Keramikern-und-Töpfermarktbesuchern für euren Besuch und das Wiedersehen! Wir werden unsere Öffnungszeiten reduzieren: ab 30. Mai bis 9. Juni haben wir geschlossen und ab diesem Zeitpunkt öffnen wir … Weiterlesen

Weihnachtsrunde 2021

2021 sind wir im Weihnachtsgeschäft auf (fast) alles vorbereitet. Geht ja leider nicht anders. Plan A: Besucht uns am 24. und 31.12. bis 12 Uhr. Montag, 27.12 ist zusätzlich und sonst regulär geöffnet. Plan B: Ihr erreicht uns unter 0179 – 4 76 76 29, Facebook und info@krempels.com und wir liefern im Ammerseegebiet kostenlos! Wir … Weiterlesen

Alles Facebook – oder was?!

Nein – wir sind keine großen Facebook Fans. Mehr so die analogen Typen – lieben alte Dinge, echte Bücher, wirkliche Begegnungen 😉 Aber da der Lockdown nun wieder verlängert wurde (7.3.2021), wird es wirklich eng für uns. Unser Laden lebt von unseren Kunden. Und den Geschichten um die einzelnen Teile. Er lockt mit Inspiration und … Weiterlesen

Allerlei zum Rosenkranz – mit eigenem Märchen

Rosenkranz

Ein Rosenkranz ist mehr als ein zu eng geknüpftes Komboloi* mit katholischem Segen. Er ist täglicher Begleiter und wertvoller Schmuck, eine nicht nur rein mathematische Zähleinheit und handfeste Erinnerung an die Abfolge der Gebete. Zunächst als Paternosterschnur bezeichnet, ist diese Gebetskette die Vorlage des sogenannten Rosenkranzgebetes – meist wird ein Vaterunser von jeweils zehn Ave-Maria und variierenden Glaubenssätzen gebetet.

Weiterlesen

Ob Heinzelmännchen oder Kochgeheimnisse – ohne Sütterlin geht nichts

Sütterlin

Eine Schrift aus klaren Linien, kantigen Zacken und Häkchen, bauchigen Elementen und gern über die ganze Höhe des Platzes – was beim Üben Erste-Klasse-Hefte zu ganz neuen Herausforderungen erweckt. Der Berliner Grafiker Ludwig Sütterlin schuf diese Schriftzeichen 1911 im Auftrag des preußischen Kultusministeriums, um endlich einheitliche Regeln und klare Schreibweisen einzuführen. Denn zu dieser Zeit schrieb jeder ein wenig, wie er wollte – es gab keine eine feste Regelschrift.

Weiterlesen