Man sieht nur, was man kennt

Ist euch schon mal aufgefallen, dass ihr etwas, was ihr ganz neu kennen gelernt habt, plötzlich überall findet. Man hat ein wenig das Gefühl, dass sich die ganze Welt verändert hat, denn auf ein mal taucht es ständig auf. Und man fragt sich unweigerlich, ob es da schon immer war oder ob es ganz neu erschienen ist?!

Die Antwort ist ganz einfach: es war schon immer da. Du hast es aber nicht wahrnehmen können, da du nicht wusstest, dass es dort ist.

Weiterlesen

Porzellan Ausgießer – die Schnapsnasen unter den Korken

Porzellanausgießer

Selbstverständlich kommt es beim Schnapstrinken nicht auf das Trinken von Alkohol selbst an.

Es geht allerorts viel mehr um die Zeremonie und Geselligkeit – ach ja: und um die Gesundheit. Daher haben sich unsere Urväter (die Mütter wahrscheinlich auch) bereits mit allerlei Ritualen und Dekorativem rund um diese weit verbreitete Tätigkeit beschäftigt und beim Schnäpseln mit Spielchen und Schnickschnack vom eigentlichen Trinkvorgang abgelenkt 😉

Weiterlesen

Vintage Look – Gartentisch

Die Fülle der Abkürzungen und Fachausdrücke im modernen Lifestyle treibt mich manchmal an den Rand des Wahnsinns – Vintage Look, Shabby Chic, DIY… all diese Begriffe tauchen wie aus dem Nichts auf und alle reden mit. Ich gestehe – ich muss da auch immer mal wieder nachfragen oder schauen, was nun wirklich gemeint ist.

Weiterlesen

Kinderstuhl von Flötotto

Ein echter Designklassiker aus deutschen Landen – der Schulstuhl von Flötotto aus Pagholz. Der ergonomisch geformte Sitz überzeugte in den 50er Jahren die Schulbehörden und begründete die Flötotto-Design-Welle. Rund 20 Millionen mal verkaufte Flötotto diese Sitzschale weltweit. Das Patent zu diesem Stuhlsitzform wurde 1952 vergeben – und es gibt inzwischen dennoch einige sehr ähnliche Sitzgelegenheiten…

Doch das tut weder der klassischen Schönheit, noch der Funktionalität einen Abbruch. Irgendwie adelt es ja den Designer auch ein wenig, wenn eine Sache so formvollendet ist, das andere keine andere Möglichkeit sehen, als es nachzubilden, oder 🙂

Weiterlesen

Einzelstücke in Szene setzen

Eigentlich besteht das Krempels-Sortiment nur aus Einzelstücken. Bei gebrauchten Dingen ist es schließlich gar nicht so leicht, den üblichen „vollständigen“ Satz zu erhalten: so fehlt zumeist das 6. Glas, der 6. Teller oder auch die 6. Tasse. Die sind irgendwann zu Bruch gegangen und damit den Weg alles Irdischen. 

„Nichts ist für die Ewigkeit“ – nihil aeternum est

Weiterlesen

Endlich Sommer – die besten Bücher

Der Sommer ist zum Lesen da! Was bitte gibt es Schöneres, als im Schatten (oder wer mag auch in der Sonne) zu liegen und ein Buch zu lesen. Dabei wahlweise dem Meer, den Vögeln oder einfach dem Wind zu lauschen…

Natürlich ist nicht jedes Buch die ideale Sommerlektüre – an Kafka mag ich derzeit eher nicht denken. Aber es gibt viele verschiedene Möglichkeiten: Bücher die einen mitnehmen und fesseln, gibt es in fast allen Genres. Und bei Krempels geht es natürlich nicht um die aktuelle Bestsellerliste – eher um die Listen und Bücher von früher. Denn die allerschönsten Bücher sind diejenigen, die man mehrfach lesen mag. Die man ganz bewusst heraussucht, um Bekanntes und Neues darin zu entdecken. Und ein Gefühl von Sommer zu erhaschen – der ja bei uns nicht immer so schön und deutlich zum Vorschein tritt wie in diesem Jahr.

Weiterlesen

Omas gutes Tafelsilber

Tafelsilber

Ich werde immer wieder gefragt was man am Besten mit dem Tafelsilber und Silberbesteck aus Omas Zeiten macht.

Ganz ehrlich: Benutzt es!
Denn vom Herumliegen wird es nicht besser sondern unansehnlich schwarz.
Doch da liegt häufig der Haken. Denn die meisten die mich so etwas fragen, möchten es eigentlich nicht benutzen…

Weiterlesen

Kindheitserinnerung mit Ahoj – Retrobrause

Ahoj Brausebonbons

Ich kann mich noch gut an das Augenzwinkern des Kramers erinnern, der uns Kindern nach Mutters Einkauf (oder auch wenn wir alleine im Laden waren) einmal einen kurzen Griff in das große Bonbonglas erlaubte. Jedes Kind hatte natürlich so seine Lieblingssorte  – aber im Glas tastend Rumsuchen war nicht drin – man war ja schon glücklich und dankbar überhaupt einen Bonbon geschenkt zu bekommen 😉

Weiterlesen