Nur zu Weihnachten – und selten aus dem Urlaub – erhält frau heute noch echte Postkarten, meist Weihnachtspostkarten. Sie kommen von Geschäftspartnern, Läden, Autohändlern und dem älteren, noch aktiven Familienanteil. Also der Generation 70plus.
Designklassiker
Vintage Täschchen für den Abend hat frau nie genug…
Und es zeigt sich gleich, dass das Nachhaltigkeitskonzept von Krempels nicht nur dem Geldbeutel und der Umwelt guttut – diese alten Vintage Täschchen sind einfach besser verarbeitet, liebevoller designt und haben auch dadurch einen ganz eigenen Charme 😉
Da kommen die Billigteile aus den überall gleichen Fußgängerzonen/-läden der Welt nicht mit!
Steiff – mehr als ein Kuscheltier
Das „Elefäntle“, ein Nadelkissen in Form eines Elefanten machten den Anfang. Im 19. Jahrhundert erobern die Steiff-Figuren von Giengen an der Brenz aus die Welt der Kinder und später auch der Sammler. Margarete Steiff gründet 1874 ein Filzkonfektionsgeschäft. Die gelernte Schneiderin verkauft trotz der Spätfolgen einer Kinderlähmung erfolgreich selbst angefertigte Kleidungsstücke und Haushaltsartikel. Auf die Idee zum Elefanten kommt sie durch ein Modejournal und gründete, eines der bekanntesten Spielwarnenlabel weltweit.
Tütenlampe in neuem Look
Der spezielle Chic der 50er Jahre ist ohne eine Tütenlampe nicht perfekt. Die meisten dieser Lampen haben drei einzelne Tüten, die oft auch einzeln an und ab zu schalten sind. Klassischerweise sind die einzelnen Lampenschirme unterschiedlich gestaltet. Auch in der Oberfläche des Stoffes unterscheiden sie sich häufig.
Spitze – ein zarter Hauch aus alten Zeiten
Spitze unterscheidet sich generell von Stoff und Stickerei durch die Löcher. Spitze ist also eigentlich die Kunst, viele einzelne Löcher ästhetisch miteinander zu verbinden und dabei eine Idee von Stoff zu gestalten 🙂 Der Ursprung soll in Italien liegen und über Spanien und Frankreich ganz Europa erobert haben.
Blechautos – der Charme liegt in den Details
Altes Spielzeug hat nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Und wenn das weibliche Geschlecht bei alten Puppen, Puppenstuben, Steiff und Kruse schwach wird, gehen die Jungs/Männer bei Blechautos, Modelleisenbahnen, Merklin und Dampfmaschinen in die Knie.
Die „echten“ Sammler sind immer hinter den Glanzstücken her und bestrebt die Sammlung zu vervollständigen.
Möbel are Krempels best friend
…oder so ähnlich. Es ist erstaunlich, wie viele Möbel mir im Laufe eines Jahres angeboten werden, einziehen und meinen Laden dann auch wieder verlassen. Eigentlich kommen und gehen die meisten meiner Kunden mit Kleinigkeiten – Porzellan, Schnickschnack und Büchern. Aber das stimmt irgendwie gar nicht. Es sind wirklich sehr viele, die vor dem Weg zum schwedischen Möbelhaus oder dem „wo das Möbel haust“, einen Blick in meinen Laden riskieren.
Mancher natürlich auch erst danach – die ärgern sich dann und lernen hoffentlich dazu 😉
Zeitreisen im Alltag – im Freilandmuseum
Zeitreisen sind 2017 eigentlich gar keine Herausforderung mehr… schließlich ist der Time Warp „just a jump to the left. And then a step to the right…“ schon seit vielen Jahren bekannt. Hilfreich sind Musik, Filme, Fotos, Möbel oder Accessoires, die uns in die richtige Zeit springen lassen. Oft ganz überraschen und auch ungewollt.
Auf meiner Recherchereise durch den Odenwald (und eigentlich auf der Jagd nach Grünkern) stolpere ich ins Odenwald Freilandmuseum in Gotterdorf. Und bin sogleich hellauf begeistert. So farbenfroh und lustig hatte ich mir das nun wirklich nicht vorgestellt.
Nicht nur der Himmel ist blau
Alle Journalisten sind natürlich sofort von dem blauen Haus fasziniert. Ganz gleich, wie viel Fantasie man mitbringt – kein historisches Dokument versetzt einen in einen solch fröhlichen Farbrausch 😉
Selber Nähen – Puppenkleider, Unikate mit Pfiff
Der beherzte Griff zu Nadel und Faden – ein Trend, der sich nicht nur bei den eigenen und Kinderklamotten immer mehr durchsetzt. Gerade bei Puppenkleidern und Accessoires ist dies häufig die einzig wahre Entscheidung. Schließlich kann man hier aus minimalen Ressourcen kleine Meisterwerke fabrizieren.
Und das in aller kürzester Zeit. Wer glaubt Kinderklamotten lassen sich schnell nähen – Puppenklamotten oft noch schneller. Ihre Träger sind nicht so wild unterwegs und die Sorgfalt kann mehr auf Schönheit zielen, statt auf Haltbar- und Belastbarkeit. Selbst die Anprobe ist erwiesener Maßen einfacher und nervenschonender 🙂