Es ist schon kein leichter Job, sich tagtäglich an dem eigenen Zopf (na ja – so heißt das halt!) aus dem Sumpf zu ziehen. Wir…
2 KommentareKrempels Beiträge
Das „Elefäntle“, ein Nadelkissen in Form eines Elefanten machten den Anfang. Im 19. Jahrhundert erobern die Steiff-Figuren von Giengen an der Brenz aus die Welt der Kinder und später auch der Sammler. Margarete Steiff gründet 1874 ein Filzkonfektionsgeschäft. Die gelernte Schneiderin verkauft trotz der Spätfolgen einer Kinderlähmung erfolgreich selbst angefertigte Kleidungsstücke und Haushaltsartikel. Auf die Idee zum Elefanten kommt sie durch ein Modejournal und gründete, eines der bekanntesten Spielwarnenlabel weltweit.
Ein Kommentar
Ohne Ostereier kein Osterfest. Wobei man natürlich jede Menge Möglichkeiten hat: hartgekochte, gefärbte Eier zum Verzehr – inzwischen gern mit natürlichen Farben wie Rote Bete, Zwiebelschale oder auch Kamillenblüte. Künstliche, bunte Eier aus allerlei Materialien oder ausgeblasene Eier von Hühnern oder Gänsen, die mehr oder minder gekonnt gestaltet werden. Wer kleine Kinder hat, kennt die schmerzende Wangen vom Auspusten und oft auch bittere Tränen, wenn das kleine Kunstwerk zerbricht.
Unser Laden lebt von euch – von den Geschichten und dem Lachen, das uns wirklich täglich fehlt. Wahrscheinlich nicht nur uns. Und so haben wir…
6 KommentareWas ist das Wichtigste bei einem Stuhl? Das man gut darauf sitzt!
Aber natürlich soll er auch zur Einrichtung passen und stabil sein. Genau das können drei Bruder-Stühle, die wir euch heute vorstellen. Sie sind aus den 50er/60er Jahren, saubequem, die Rückenlehne ist geflochten (und heil), Polsterung gut. Aber sie vertragen durchaus eine kleine Auffrischung 🙂
Ein KommentarWir haben mal mit Lampen angefangen… aber natürlich sind wir auch sonst immer für euch da. Ruft einfach an und fragt. Oder folgt uns auf…
Ein KommentarEigentlich haben wir ja alle heimlich gehofft, dass jemand mal die Welt anhält, uns eine Auszeit verschafft …damit wir hinterherkommen und ein paar Dinge erledigen können. Nun ist es durch Corona passiert…aber es ist ein Ende in Sicht
Unser Laden ist wird nach jetzigem Stand am Montag, 27.April 2020 wieder öffnen!
Wir hoffen, ihr habt die Zeit für Dinge genutzt, die ihr sonst nicht machen könnt – es ist Cocooning-Time! Kreativität ist gefragt 😉
Auszeit – sinnvoll nutzen
Da haben wir euch ja schon immer gute Vorschläge gemacht…oder?!
Ein KommentarDer spezielle Chic der 50er Jahre ist ohne eine Tütenlampe nicht perfekt. Die meisten dieser Lampen haben drei einzelne Tüten, die oft auch einzeln an und ab zu schalten sind. Klassischerweise sind die einzelnen Lampenschirme unterschiedlich gestaltet. Auch in der Oberfläche des Stoffes unterscheiden sie sich häufig.
Spitze unterscheidet sich generell von Stoff und Stickerei durch die Löcher. Spitze ist also eigentlich die Kunst, viele einzelne Löcher ästhetisch miteinander zu verbinden und dabei eine Idee von Stoff zu gestalten 🙂 Der Ursprung soll in Italien liegen und über Spanien und Frankreich ganz Europa erobert haben.